„Urologie aus einer Hand“
Herzlich willkommen auf der Seite unseres
Medizinischen Versorgungszentrums
Medizinischen Versorgungs-zentrums
Es freut uns, dass Sie sich für unsere Einrichtung interessieren.
Im Folgenden können Sie sich über unser Angebot, unsere Sprechzeiten und unser Personal informieren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Termin online zu vereinbaren.
Ruhestand Dr. med. Gerhard Cermann
Herr Dr. med. Gerhard Cermann verlässt unser MVZ nach über 29 jähriger Niedergelassenentätigkeit, davon über 14 Jahre in den derzeitigen Praxisräumen, zum 1.4.2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Leider ist dies kein Aprilscherz.
Nach dem Studium der Humanmedizin, dem Staatsexamen und der Promotion arbeitete Dr. med. Cermann in der Urologischen Klinik des Klinikums Meiningen zunächst als Assistenz-, nach der Facharztprüfung als Oberarzt. Bereits hier war er außerordentlich beliebt und geschätzt und konnte sich einen sehr reichen und umfassenden urologischen Wissensschatz erarbeiten. 1992 entschloss er sich zur Niederlassung, seine Praxis befand sich damals in der Charlottenstraße. Auch hier war er in hohem Maße beliebt und erfolgreich, die Patienten „rannten ihm förmlich die Bude ein“.
Ab 2007 hieß es dann Kompetenz und Kooperation statt Konkurrenz – und zwar mit dem anderen in Meiningen ansässigen niedergelassenen Urologen, Dr. med. Ralf Karras, den er noch in der Klinik mit ausgebildet hatte. Beide gaben ihre Einzelpraxen auf und gründeten eine Berufsausübungsgemeinschaft in den heutigen Räumen in Dreißigacker. Wenngleich unterschiedlich vom Charakter, oder gerade deswegen: diese Verbindung funktionierte hervorragend. Mit seiner äußerst freundlichen, aufgeschlossenen, einfühlsamen, verständnis- und humorvollen Art, seinem hohen fachlichen Wissen und seiner Ruhe verkörperte er das Sinnbild des Arztes, auf den man sich hundertprozentig verlassen kann. Er tat wirklich alles, oft vor und weit nach den Öffnungszeiten der Praxis und an den Wochenenden, um seiner Aufgabe gerecht zu werden. Dies übrigens auch in den letzten zwei Jahren, nachdem er seinen Anteil der Praxis abgegeben hat.
Für uns bedeutet sein Ruhestand, dass wir eine große Lücke füllen müssen. Ärztlicherseits sind wir nun zu dritt, wir werden alles dransetzen, dass unsere Patienten in gewohnter Qualität versorgt werden. Die Patienten von Dr. Cermann werden – wie dies in den letzten zwei Jahren bereits erfolgte – von Dres. Rosenberg und Steiner übernommen. Die Betreuung ist also auch in der Zukunft sichergestellt.
Lieber Gerhard, wir danken Dir für Deinen unermüdlichen Einsatz für unsere Patienten und wünschen Dir, dass Du deinen Ruhestand noch sehr lange bei voller Gesundheit und mit Deiner Familie genießen kannst.
Stellvertretend für alle Mitarbeiter des MVZ Rosenberg und Steiner
Dr. med. G. Steiner
Liebe Patientinnen und Patienten,
gemäß Verordnung der Landesregierung sind alle Besucher und Mitarbeiter der Praxis zum Tragen einer korrekt sitzenden medizinischen Mund- und Nasenschutzmaske verpflichtet.
Solche sind:
- Medizinische Masken (sog. „OP-Masken“)
- FFP 2- oder 3- Masken ohne Ausatemventil
Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, keinen solchen Schutz aufsetzen wollen, erfolgt keine Behandlung. In diesem Fall ist ein Betreten der Praxisräume untersagt.
Herkömmliche Stoffmasken sind nur für Kinder von 6-15 Jahren gestattet.
Unsere Mitarbeiter sind angewiesen, sich diesbezüglich auf keine Diskussionen einzulassen.
Wenn Sie keine solche Maske dabei haben, können Sie eine bei uns erwerben.
Wir danken für Ihr Verständnis
Dres. Rosenberg und Steiner
Liebe Patienten!
Derzeit ist unser Patientenaufkommen sehr hoch. Daher kommt es zu verlängerten Wartezeiten. Wir wissen, dass dies für Sie ärgerlich ist, bemühen uns jedoch Allen gerecht zu werden. Wir bitten daher um Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Vielen Dank!
Ihr Praxisteam
Informationen zum Umgang mit Corona
Liebe Patientinnen und Patienten,
trotz der Corona (COVID-19) – Krise ist und bleibt unsere Praxis für Sie geöffnet. Wir bitten Sie jedoch einige Verhaltensmaßregeln zu berücksichtigen:
- Es besteht eine Maskenpflicht für alle.
- Beim Betreten und Verlassen unserer Praxisräume desinfizieren Sie sich bitte die Hände. Wir haben genügend Mittel hierfür bereitgestellt.
- Halten Sie bitte einen Mindestabstand von mindestens etwa 1,5 m zu anderen Personen, einschließlich unseres Personals.
- Fassen Sie bitte so wenig wie möglich Gegenstände in der Praxis an.
- Sprechen Sie bitte nur das Nötigste.
- Wenn Sie Husten oder Niesen müssen, tun Sie dies bitte in die Ellenbeuge oder in ein sauberes Papiertaschentuch, das Sie danach in einen Mülleimer mit Deckel entsorgen.
Suchen Sie bitte unsere Praxis nicht auf, wenn Sie:
- Fieber, Husten, Atemnot, Halsschmerzen oder allgemeine grippale Symptome haben
- Kontakt zu einer Person mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion hatten bzw. haben.
Ab dem 27.4.2020 besteht in unserer Praxis eine Maskenpflicht für alle.
Im Zweifelsfall informieren Sie sich vorher bei der Kassenärztlichen Vereinigung (www.kv-thueringen.de) oder unter der bekannten Notdienst-Telefonnummer 116117
Diese Maßnahmen haben wir zum Schutz Ihrer eigenen Gesundheit, der Gesundheit unserer Mitarbeiter und zum Schutz der Allgemeinheit eingeführt.
Bitte berücksichtigen Sie sie.
Ihr Praxisteam
Dr. Steiner
Urologie ist mehr…
„Urologie? Das ist nur was für alte Männer mit Prostataproblemen!“
Diesen Satz hören wir immer wieder. Viele können mit unserer Fachrichtung nichts oder nur sehr wenig anfangen. Dingen, die man nicht kennt, stehen die meisten skeptisch oder ablehnend gegenüber.
Zugegebener Maßen genießt unser Fachbereich einen Ruf des Schmuddeligen, Peinlichen und etwas Exotischen. Das trifft aber den Kern unserer Sache nicht. Sicherlich fällt es einigen schwer, über Themen wie Harnverlust, Impotenz oder Beschwerden im Intimbereich zu reden, erst recht mit einem Fremden. Aber vieles, wenn nicht sogar alles ist weit weniger schlimm, wenn es bekannt ist, wenn es offen und ehrlich diskutiert werden kann und wenn auch noch Hilfe angeboten werden kann.
Lassen Sie und gemeinsam etwas gegen urologische Probleme unternehmen.

Was heißt „Urologie aus einer Hand“?
Geringer Informationsverlust
Schnelle Terminvereinbarung, sowohl für die Klinik als auch für die Praxis
Zugriff auf alle Daten der Klinik aus der Praxis über eine gesicherte Verbindung
Bei Fragen / Problemen / Therapieentscheidungen schnelle, kompetente Reaktion
Unkomplizierte Kommunikation
Vorstationäre Vorbereitung auf eine Operation (urologisch und anästhesiologisch) in der Praxis
Operation und Behandlung durch Ihnen bekannte Ärzte
Nachsorge bzw. Nachbehandlung ggf. durch den Operateur bzw. durch einen Urologen, der den Befund persönlich kennt

Behandlungsspektrum
Behandlungs-spektrum
Diagnostik
Wir legen Wert auf individuelle Diagnostik und bieten Vorsorgeuntersuchungen nach neuestem Stand der Wissenschaft.
Therapiespektrum
Therapiewahl je nach Indikation, Therapieplan und Notwendigkeit des Patienten.

Ihre Ärzte

Dr. med. Ralf Karras
Arzt für Urologie und Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Jens Rosenberg
Arzt für Urologie und Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Gabriel Steiner
Arzt für Urologie und Medikamentöse Tumortherapie

Urologie aus einer Hand
Telefonnummer
Adresse
98617 Meiningen (Dreißigacker)
Sprechzeiten
Montag: 08:00–12:00 und 14:00–16:00
Dienstag: 08:00–12:00 und 14:00–18:00
Mittwoch: 08:00–12:00
Donnerstag: 08:00–12:00 und 14:00–18:00
Freitag: 08:00–12:00
sowie nach Vereinbarung